Gemeinsam mit Experten und anhand erfolgreicher Beispiele aus der Praxis beleuchten Netzwerk Handwerk und Netzwerk Handwerk.DIGITAL richtungsweisende Themen.
Inspiriert sind die Schwerpunkte von der Trendmap Handwerk, die 25+8 zentrale Trends im Handwerk bis ins Jahr 2025 aufzeigt.
Zielgruppe der analogen und digitalen Veranstaltungen sind:
Handwerksunternehmer
Start-ups
Architekten und
Planungsbüros
Warum das Handwerk gerade jetzt digitale Vorreiter braucht
Wo ist mein Werkzeug? Interview mit Heike Eberle, Geschäftsführerin der Otto Eberle GmbH & Co. KG in Landau Heike Eberle, Geschäftsführerin der Otto Eberle GmbH
Warum neue Geschäftsmodelle trotz voller Auftragsbücher wichtig sind Viele Handwerker sind der Meinung, dass es bei ihnen nichts zu digitalisieren gibt. Die Auftragsbücher sind voll,
Praxisbeispiel: Mustergültige Digitalisierung bei der Schreinerei Neumayer & Feller „Einfach machen“, sagt Fabian Rendes, Geschäftsführer der Schreinerei Neumayer & Feller in Ettlingen, wenn er über
Mit unserem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk wollen wir Handwerksbetriebe zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen motivieren.
Stephan Blank
Projektleiter im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Den größten Organisationen des Handwerks und wissenschaftlichen Einrichtungen ist daran gelegen, das Thema Digitalisierung aktiv voranzutreiben.
Georg Räß
Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Dauerhafter Erfolg braucht neben neuem Denken auch neue digitale Werkzeuge! Und die findet man im DIGITALZENTRUM HANDWERK garantiert.
Cornelia Lutz
Projektleiterin IHM bei der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
Wie bei allem kommt es auch bei der Digitalisierung auf den Willen zur Umsetzung an. Damit diese Umsetzung gelingt, braucht es Anleitung. Und die bekommt man hier zur Genüge.
Heiko Fischer
Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH