Wissen fürs digitale Tagesgeschäft

Wo ist mein Werkzeug? Interview mit Heike Eberle
Wo ist mein Werkzeug? Interview mit Heike Eberle, Geschäftsführerin der Otto Eberle GmbH & Co. KG in Landau Heike Eberle, Geschäftsführerin der Otto Eberle GmbH

Warum neue Geschäftsmodelle trotz voller Auftragsbücher wichtig sind
Warum neue Geschäftsmodelle trotz voller Auftragsbücher wichtig sind Viele Handwerker sind der Meinung, dass es bei ihnen nichts zu digitalisieren gibt. Die Auftragsbücher sind voll,

Praxisbeispiel: Mustergültige Digitalisierung bei der Schreinerei Neumayer & Feller
Praxisbeispiel: Mustergültige Digitalisierung bei der Schreinerei Neumayer & Feller „Einfach machen“, sagt Fabian Rendes, Geschäftsführer der Schreinerei Neumayer & Feller in Ettlingen, wenn er über

Die Cloud vereinfacht Ihre Geschäftsprozesse
Die Cloud vereinfacht Ihre Geschäftsprozesse Auch wenn es immer noch Handwerksunternehmen gibt, denen sich beim Thema „Cloud Computing“ alle Haare aufstellen – die Datenwolke entwickelt

Führungsstil reloaded – Die Digitalisierung braucht smarte Chefs
Führungsstil reloaded – Die Digitalisierung braucht smarte Chefs Wenn davon die Rede ist, dass die Digitalisierung die DNA eines Handwerksbetriebes für immer verändert, sind damit

Lernen Sie Ihren Kunden durch CRM-Software besser kennen
Lernen Sie Ihren Kunden durch CRM-Software besser kennen Je besser Sie Ihren Kunden kennen, desto mehr Umsatz können Sie mit ihm generieren. Speziell auf das

Aus Liebe zum Papier: Cobots als Chance für das Druckerei-Handwerk
Aus Liebe zum Papier: Cobots als Chance für das Druckerei-Handwerk Einst taktgebend und dem Umsatz der Automobilindustrie Konkurrenz machend, ringt die Druckereibranche seit einigen Jahren

Es muss nicht immer WhatsApp sein
Es muss nicht immer WhatsApp sein Messenger Dienste sind aus dem Handwerk nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die interne und externe Kommunikation um ein Vielfaches.

Mit Business-App und Smartphone sicher kommunizieren
Mit Business-Apps und Smartphone sicher kommunizieren Durch den immer selbstverständlicheren Einsatz mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets erfreut sich auch die Business-App steigender Beliebtheit. Wie

Für eine saubere Abrechnung: Mobile Zeiterfassung
Für eine saubere Abrechnung: Mobile Zeiterfassung Von allen internetbasierten Technologien, die im Handwerk relevant sind, rangiert die mobile Zeiterfassung ganz oben. Warum? Weil sie mit

Bei der digitalen Zusammenarbeit kommt es auf die richtigen Werkzeuge an
Bei der digitalen Zusammenarbeit kommt es auf die richtigen Werkzeuge an Um die eigene Digitalisierung erfolgreich umzusetzen, müssen auch Handwerksbetriebe sich darauf einstellen, ihre digitale

Social Media im Handwerk – aber richtig!
Social Media im Handwerk – aber richtig! Dass Social Media zur Kundenansprache genutzt werden muss, sollte bekannt sein. Vielleicht sind Sie auch selbst auf dem

Gewinnen Sie mit einem Online-Konfigurator neue Kunden
Gewinnen Sie mit Online-Konfiguratoren neue Kunden Um den Aufwand für Kundenberatung und die Erstellung von Angeboten zu reduzieren, ist ein Online-Konfigurator ideal. Bietet er doch

So verändert die Digitalisierung den „genetischen Code“ des Handwerks unwiederbringlich
So verändert die Digitalisierung den „genetischen Code“ des Handwerks unwiederbringlich Das Handwerk muss sich verändern. Viele Betriebe haben jedoch die Befürchtung, dass sie sich mit

All-IP im Handwerk: die neue Dimension des Kommunizierens
All-IP im Handwerk: Kommunizieren ohne Limits All-IP ist mehr als nur Telefonieren. Es ermöglicht Sprach- und Videokonferenzen, Fax, E-Mail, Instant Messaging und Präsenzfunktionen in nur