Wissen fürs digitale Tagesgeschäft

Plattformen verändern das Handwerk nachhaltig
Plattformen werden das Handwerk nachhaltig verändern An griffigen Umschreibungen für den allgegenwärtigen Begriff „Plattform“ mangelt es nicht: In ihrer Gesamtheit werden Plattformen unter anderem als

So können Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen praktisch gestalten
So können Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen praktisch gestalten Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Aber wie lässt sie sich konkret in meinem

Förderprogramme in Deutschland: Mehr finanzielle Spielräume für die Digitalisierung
Förderprogramme in Deutschland: Mehr finanzieller Spielraum für die Digitalisierung Viele Handwerksunternehmen sehen zwar dringenden Handlungsbedarf, wagen sich aber noch (zu) zögerlich an das Thema „Digitalisierung“

Wertschöpfung im Handwerk neu denken
Wertschöpfung im Handwerk neu denken Durch die Digitalisierung erhält Wertschöpfung eine erweiterte Bedeutung. Sie verwandelt sich zunehmend in einen dynamischen Prozess. Die bislang wichtigsten Wertschöpfungsfaktoren,

Innovative Technologien wie Drohnen, 3-D-Druck und Datenbrillen erobern das Handwerk
Innovative Technologien wie Drohnen, 3-D-Druck und Datenbrillen erobern das Handwerk Welches sind die innovativsten Technologien für eine digitale Zukunft im Handwerk? Drohnen, 3D-Druck oder das

So klappt New Work auch im Handwerk
So klappt New Work auch im Handwerk Handwerksbetriebe winken beim Thema New Work oft ab. Alles schön und gut, aber nichts fürs Handwerk, sagen sie

Was Sie von digitalen Vorreitern aus dem Handwerk lernen können
Was Sie von digitalen Vorreitern aus dem Handwerk lernen können Was unterscheidet digitale Vorreiter von (noch) analog denkenden Unternehmen? Genau zwei Dinge: Mut und Begeisterung.

Kommunikationslösungen aus der Cloud: Das Fundament moderner Zusammenarbeit
Kommunikationslösungen aus der Cloud: Das Fundament moderner Zusammenarbeit Zwei Bestandteile der modernen Arbeitswelt – flexibles und mobiles Arbeiten – finden sich im Alltag der Handwerksbranche

Was jeder Handwerksbetrieb für einen starken Online-Auftritt braucht
Was jeder Handwerksbetrieb für einen starken Online-Auftritt braucht An wen wenden Sie sich, wenn Sie spontan etwas wissen möchten? Die (Google-)Suche im Internet. Genauso werden

Königsdisziplin der Automatisierung in KMU: Cobots steigern Output um 11 Prozent
Königsdisziplin der Automatisierung in KMU: Cobots steigern Output um 11 Prozent Schritt für Schritt zur Perfektion: Jenny | Waltle lebt Lean und Kaizen für kurze

Seine Aufgaben organisiert der Unternehmer heute in der Cloud
Seine Aufgaben organisiert der Unternehmer heute in der Cloud Alles da: lukrative Aufträge, motivierte Fachkräfte und die richtigen Maschinen und Werkzeuge. Stehen die elementaren Erfolgsfaktoren

Wie ein Baustellen-Smartphone als Mess-Tool die Arbeit erleichtert
Für den digitalisierten Handwerksbetrieb haben Smartphones einen ähnlich hohen Stellenwert wie eine gut sortierte Werkzeugkiste. Doch dabei geht es längst nicht mehr allein um Themen wie die Kommunikation, die Anbindung an die Cloud und die Fotodokumentation auf der Baustelle.

Wer Apps clever verknüpft, beschleunigt sein Tagesgeschäft
Wer Apps clever verknüpft, beschleunigt sein Tagesgeschäft Baustellendokumentation, Team-Kommunikation, Zeiterfassung, Aufgaben- und Workflow-Steuerung … Smartphone-Apps und webbasierte Services halten Handwerksbetriebe auf digitaler Ebene zusammen. Aus

Warum Smartphones aus dem Arbeitsalltag eines Handwerkers nicht mehr wegzudenken sind
Warum Smartphones aus dem Arbeitsalltag eines Handwerkers nicht mehr wegzudenken sind Woran erkennt man ein Handwerksunternehmen, das technisch auf der Höhe der Zeit ist? Zum

Cobots verbinden Tradition und Zukunft des Glasbläserhandwerks
Cobots verbinden Tradition und Zukunft des Glasbläserhandwerks Das Familienunternehmen Hofmann Glastechnik stand vor der Herausforderung, neue qualifizierte Fachkräfte für die Glasherstellung zu finden. Gleichzeitig wollte